Klassenlehrerin: Frau Hublitz
KMS-Kinder zu Gast im Theater in Bingenheim
Am 1. April machten sich die Erst- und Drittklässler der Kurt-Moosdorf-Schule auf den Weg nach Bingenheim, um dort das Theaterstück „Schneewittchen“ anzusehen.
Vor allem die Erstklässler waren ganz aufgeregt, da es für die meisten der erste Schulausflug war und für manches Kind auch der erste Theaterbesuch. Die Kinder verfolgten gespannt das Theaterstück und fieberten mit Schneewittchen, ihrem Prinz, den sieben Zwergen und besonders den mitspielenden Kindern aus der eigenen Klasse mit. In der Pause durften die Schulkinder sich mit Popcorn, Brezeln und anderen süßen Leckereien stärken. Nach dem bekannten Happy End spendeten die kleinen und großen Zuschauer tosenden Beifall. Vergnügt und zufrieden traten die Schulkinder wieder den Fußweg zurück zur Schule an. Den Kindern hat das Theaterstück sehr gut gefallen und die Erstklässler freuen sich schon auf ihren nächsten Ausflug.

100-Tage-Fest in der Otterklasse
Am 19. Februar 2025 feierten die Otterkinder der Kurt-Moosdorf Schule bereits ihren 100. Schultag. Seit Schuleintritt wurden jeden Tag fleißig die Tage gezählt. An diesem Tag wurden gemeinsam spannende Aufgaben rund um die 100 gelöst. Die Kinder sammelten gemeinsam 100 Wörter, lösten Puzzle, bauten Türme mit 100 Bechern und Kapla-Steinen und zählten gemeinsam Dinge ab. Währenddessen wurden 100er-Muffins genascht und Musik und Hörspiele gehört. Nach der Pause trafen sich alle drei ersten Klassen in der Sporthalle und stellten als Team gemeinsam die 100 dar.




In der Otter-Weihnachtsbäckerei
Am 22. November 2024 haben die Otterkinder der 1c Plätzchen gebacken.
Gemeinsam wurden Plätzchen ausgestochen, gebacken und fleißig verziert.
Die Plätzchen wurden in der Weihnachtszeit dann jeden Morgen in gemütlicher Stimmung zur Adventsgeschichte vernascht.
Dankeschön an die fleißigen Helferinnen Frau Günther, Frau Keil und Frau Wiertelorz sowie an die Ottereltern, die uns mit Teigspenden und Dekomaterial unterstützt haben.



Aktion „Gesundes Frühstück“ an der KMS bei den Eulen, Bären und Ottern
Im Rahmen der Frühstücksdosen-Aktion des Wetteraukreises besuchten auch in diesem Jahr die LandFrauen aus Echzell und Gettenau unsere drei ersten Klassen im Oktober 2024, um mit ihnen gemeinsam über das Thema gesundes Frühstück in der Schule zu sprechen und dieses im Anschluss auch gemeinsam zu zelebrieren.
Zunächst trugen die Kinder sehr engagiert gemeinsam zusammen, was alles zu einem gesunden Frühstück in einer Brotdose gehört und benannten die einzelnen Lebensmittel: Obst und Gemüse, Getreide/Brot, Milchprodukte und ganz wichtig Wasser zum Trinken. Die Landfrauen waren erstaunt, denn hier waren die ABC- Schützen bereits sehr gut informiert. Anschließend nutzten die Kinder die Gelegenheit, die gesunden Lebensmitteln wie Gurke, Tomate, Apfel, Karotte, Kohlrabi, Paprika, Käse, Frischkäse, Butter und Vollkornbrot zu probieren und stellten sich ein gesundes Frühstück auf ihrem Teller zusammen.
Ziel war es auch, den Grundschülern bewusst zu machen, wie wichtig und gleichzeitig lecker ein ausgewogenes Frühstück ist. Ein gesundes Frühstück fördert die Konzentration und somit das Lernen und die geistige Entwicklung, aber ist natürlich auch für die körperliche Entwicklung von großer Bedeutung. Mit der Aktion sollen gleichzeitig also auch die Eltern daran erinnert werden, wie notwendig und wichtig ein gesundes Frühstück mit vollwertigen Lebensmitteln für das Wachstum ihrer Kinder ist.
Die LandFrauen haben den Kindern der Klassen 1a, 1b und 1c ein vielfältiges und tolles Frühstücksangebot gezaubert – da durfte auch das Auge mitessen. Die Kinder waren begeistert und anschließend gut gesättigt! Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und bedanken und ganz herzlich für das Engagement der LandFrauen aus Echzell und Gettenau.


Einschulung
